Moderne Praxisräume in der Zahnarztpraxis von Zahnarzt Dr. Kiesgen in Bonn - Bad Godesberg

News

Aktuelles aus der Praxis

Was bedeutet ein Knacken im Kiefer?

Gelegentlich kann es vorkommen, dass der Kiefer beim Gähnen oder Kauen ein leichtes Knacken von sich gibt. In manchen Fällen ist dieses Geräusch bei der nächsten Kaubewegung wieder verschwunden. Obwohl es für den Betroffenen beunruhigend klingen mag, ist dies in den meisten Fällen harmlos. Erst wenn zusätzliche Symptome wie Schmerzen im Kieferbereich, eingeschränkte Beweglichkeit des Unterkiefers oder Schwellungen auftreten, empfiehlt es sich, unsere Zahnarztpraxis aufzusuchen. Es könnte sich um eine Funktionsstörung im Kieferbereich handeln, die von Medizinern als craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) bezeichnet wird.

Was verursacht das Geräusch?

Unser Kiefergelenk ist äußerst komplex und bietet eine Vielzahl an Bewegungsmöglichkeiten. In der Regel gleitet der Gelenkkopf zusammen mit dem Diskus, einer Knorpelscheibe, beim Öffnen des Kiefers nach vorne. Es kann jedoch gelegentlich vorkommen, dass der Diskus bereits vor dem Gelenkkopf nach vorne rutscht. Dies führt dazu, dass sich die Knorpelscheibe verzögert bewegt, was letztendlich zu einem Knackgeräusch führt. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Knorpelscheibe gelegentlich verrutscht. Das ist in der Regel unbedenklich, solange keine Schmerzen auftreten.

Wie kann der Zahnarzt helfen?

Personen, die regelmäßig mit knackenden Geräuschen im Kiefer konfrontiert sind, könnten möglicherweise nachts mit den Zähnen knirschen oder pressen. Die intensiven Bewegungen während des Schlafs können dazu führen, dass die Knorpelscheibe verrutscht und beim Gähnen morgens wieder in die richtige Position zurückgleitet, was zu Geräuschen führt. Bruxismus, der medizinische Ausdruck für Zähneknirschen, ist in der Bevölkerung weit verbreitet. Insbesondere Frauen zwischen 30 und 45 Jahren neigen dazu, im Schlaf mit den Zähnen zu mahlen. Oft ist Stress der Auslöser. In solchen Fällen kann eine Aufbissschiene Abhilfe schaffen, da sie die Belastung der Kiefergelenke verringert. Manchmal kann auch Zahnersatz die Ursache sein oder genetische Faktoren könnten eine Rolle spielen.

Sollten Sie Probleme mit dem Kiefergelenk haben oder unsicher sein, sprechen Sie in jedem Fall Ihren Zahnarzt darauf an. Er kann, falls nötig, eine geeignete Therapie einleiten.

Fotonachweis: AdobeStock#627515316

Zurück

Zahnarztpraxis

Dr. med. dent. Karolin Kiesgen

Hochkreuzallee 115
53175 Bonn - Bad Godesberg

Tel. 0228 - 310100

info@zahnarztpraxis-kiesgen.de

 

Sprechzeiten

Montag – Donnerstag
08:00 – 12:00 Uhr / 13:00 - 16:30 Uhr

Freitag
08:00 – 12:00 Uhr

 

Dr. Karolin Kiesgen, Ihre Zahnärztin in der Hochkreuzallee 115 in Bonn. Wir bieten Ihnen das breite Spektrum der Zahnmedizin wie Implantologie, Parodontologie, Endodontie/ Wurzelbehandlung, Prophylaxe, PZR/Professionelle Zahnreinigung, Ästhetische Zahnheilkunde wie Bleaching / Veneers, Funktionsdiagnostik und Prothetik. Wir besitzen ein digitales Röntgensystem, eine intraorale Kamera und verwenden eine Lupenbrille zur besseren Diagnostik.

Close menu